„Viertestundentakt mit offenem Ende“
Bei einer Coachingdauer über eine Zeitstunde hinaus rechne ich nicht im (oft üblichen) Stundentakt ab, sondern
in 15-min-Happen.
Das hat sich bewährt, weil manchmal Coachings zu variablen Zeiten unterbrochen werden müssen, weil der Klient schon so viel Input hat, den er erst einmal daheim sacken lassen sollte. So ziehe ich Ihnen nicht unnötig Geld aus der Tasche, was ich fair finde. Manchmal sind wir jedoch auch an einem so relevanten Punkt im Coachingprozess, dass wir nicht beenden sollten, bloß, weil die Uhr es uns vorgibt. So kann manches Mal eine Einheit auch 2 Stunden oder mehr in Anspruch nehmen. Doch so erreichen wir schneller unsere Ziele.
Bitte bringen Sie deshalb zu unserem Termin ausreichend zeitlichen Puffer mit – ich plane selbstredend ebenfalls mit einem ausreichenden Zeitfenster und nehme daher pro Tag auch nur maximal drei Klienten an.
Pro Coachingthema können wir durchschnittlich 3-5 Stunden veranschlagen,
das ist ein Richtwert, fußend auf Erfahrungen.
Manchmal reichen auch 2 Sitzungen, manchmal brauchen wir 7, bitte nehmen Sie es als Richtwert.
Wichtig für Sie ist: Wir planen nicht wie in der Gesprächstherapie ein Coaching über Jahre, das ist gar nicht erforderlich. Somit sind die Kosten überschau- und planbar.
Erfahrungsgemäß setzen die ersten Erfolge sehr schnell ein.
Meistens ist eine Veränderung / Bewegung bereits während oder nach der ersten Sitzung spürbar.
Allerdings: Bei komplexeren Traumathemen ist es essenziell, mit dem Gaspedal umgehen zu können! Wir arbeiten in IHREM Tempo, ganz so, wie Sie es brauchen. Damit Sie auch die Kosten einer längeren Begleitung überblicken können, sprechen Sie mich bitte persönlich an.